Bachelor
Soziale Arbeit
Mach die Welt ein Stückchen gerechter. Mit Deinem Studium Soziale Arbeit.
Kombistudium
JETZT 1.444€ SPAREN & GRATIS iPAD SICHERN
JETZT 1.444€ SPAREN & GRATIS iPAD SICHERN
2021 weiterdenken: Schreib Dich bis zum 10. März für ein Studium Deiner Wahl ein und profitiere von unseren Vorteilen.
2021 weiterdenken: Schreib Dich bis zum 10. März für ein Studium Deiner Wahl ein und profitiere von unseren Vorteilen.
Bachelor of Arts
Soziale Arbeit (B.A.)
Du möchtest Menschen in Krisensituationen unterstützen, zum Beispiel in der Schuldner- oder Suchtberatung, Flüchtlingen bei der Ankunft in Deutschland helfen, sich zurechtzufinden? Menschen mit Behinderung betreuen oder Freizeitaktivitäten für Jugendliche gestalten und ihnen so neue Perspektiven aufzeigen? Der Beruf des Sozialarbeiters ist vielfältig. Dabei ist es wichtig, menschliche und wirtschaftliche Aspekte stets beide im Blick zu behalten. Unser Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (B.A.) bereitet Dich darauf vor, indem wir Dir neben fachlichen und methodischen Kompetenzen der Sozialarbeit auch Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermitteln. So bist Du nach Deinem Abschluss in der Lage, Aufgaben als Fach- und später auch als Führungskraft innerhalb von sozialen Einrichtungen, Sozialunternehmen oder der Sozialverwaltung zu übernehmen.
Studierenden des berufsbegleitenden Studiums Sozialen Arbeit wird der Titel Staatlich anerkannte(r) Sozialarbeiter(in) bzw. Staatlich anerkannte(r) Sozialpädagoge/Sozialpädagogin verliehen, wenn sie das Praxisprojekt Soziale Arbeit (Praktikum) erfolgreich absolvieren.
Aktualisierte Inhalte
Um Dir immer das neueste Wissen und die besten Lerninhalte vermitteln zu können, haben wir den Wahlpflichtbereich aktualisiert und bieten dir nun wichtige und relevante Spezialisierungen für die Praxis an. Erfahre mehr und klick Dich jetzt durch das neue Curriculum!
Du möchtest mehr erfahren?
In unserem kostenlosen und unverbindlichen Infomaterial erfährst Du unter anderem alles über:
- Unterschied virtuelles und Präsenzstudium
- Inhalte Deines Studiums
- Zulassung und Bewerbung
- Preise im Detail
Warum du an der IUBH studieren solltest
- Jederzeit starten
- Du bestimmst, wann Dein Studium losgeht – ganz ohne Einschreibefristen und Semesterbindung.
- Virtuell oder vor Ort
- Du hast die Wahl, ob Du Deine Kurse und Klausuren im virtuellen Hörsaal oder am Campus absolvierst.
- 4 Wochen testen
- Teste uns 4 Wochen kostenlos! Du zahlst nur dann, wenn Du zufrieden bist und Dir das Format gefällt.
Zusammenfassung
Dein Kombistudium kurz und knapp
-
Abschluss und Dauer
Bachelor of Arts (B.A.), 180 ECTS
Studiendauer 42 Monate
Berufsbezeichnung: Staatlich anerkannter Sozialarbeiter und Sozialpädagoge bzw. staatlich anerkannte Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin
-
Studienmodell
Kombistudium mit Kombination aus digitalem Selbststudium und regelmäßigen Lehrveranstaltungen am virtuellen Campus oder in Präsenz.
-
Lehrveranstaltungen
Praxisnahe Arbeit in Gruppen unter Anleitung erfahrener Dozenten
Montag & Mittwoch
jeweils von 18:30 bis 21:00 Uhr
- Studienorte
-
Akkreditierung
AR Siegel, ZFU 169216c
-
Studiengebühren
319€ pro Monat
Du kannst durch die Anerkennungen von Vorleistungen Zeit und Geld sparen und außerdem bis zu 42% Deines Studiums von der Steuer absetzen.
-
Zulassung
(Fach-)Abitur, fachgebundene Hochschulreife oder ohne Abitur möglich.
Weitere Informationen findest Du unter Zulassung.
-
Hinweis
*Vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung. Wir erwarten die Genehmigung des Ministeriums spätestens zum Studienstart. Bisher wurden alle Programme der IUBH erfolgreich und pünktlich akkreditiert und genehmigt.
Unsere Studienformate
Studiere online
- Zwei wöchentliche Lehrveranstaltungen im virtuellen Hörsaal
- Virtueller Austausch mit Dozenten und Kommilitonen aus ganz Deutschland via Gruppen-Videochat
Studiere am Campus
- Zwei wöchentliche Präsenzveranstaltungen am Campus Deiner Wahl
- Persönlicher Austausch mit Dozenten und Kommilitonen an Deinem Campus
Inhalte
INHALTE IM KOMBISTUDIUM SOZIALE ARBEIT
Im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit vermitteln wir Dir fachliches Wissen aus der sozialen Arbeit und kombinieren dies mit grundlegenden Kenntnissen der Betriebswirtschaftslehre.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut. Du studierst daher anhand verschiedener Themengebiete, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt meist einen Einführungs- und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Modulabschluss systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module erhältst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und natürlich anerkannt. Außerdem legen wir großen Wert auf die optimale Verknüpfung aus Theorie und Praxis, weshalb sich für Deinen Alltag viele Vorteile ergeben, Architektur berufsbegleitend zu studieren.
Wirf schon jetzt einen Blick in das Modulhandbuch und in unseren exemplarischen Studienablaufplan!
Praxisprojekt für die staatliche Anerkennung zum/r Sozialarbeiter/in und Sozialpädagogen/in
Um zusätzlich zum Abschluss Bachelor of Arts die Urkunde als staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in und Sozialpädagoge/in zu erhalten, musst Du ein 100-tägiges Praxisprojekt absolvieren. Voraussetzung ist, dass Du mindestens 120 ECTS und die Module „Einführung in die soziale Arbeit (DLBSAESA)“ und „Methoden und Instrumente der sozialen Arbeit (DLBSAMISA )“ abgeschlossen hast. Du kannst Dein Praxisprojekt in allen Einrichtungen wie u. a. der Ausländerarbeit, Familienbildung oder Jugendarbeit oder in Deiner derzeitigen Arbeitsstelle absolvieren, wenn dort die Aufgaben der professionellen Sozialen Arbeit von staatlich anerkannten Fachkräften ausgeführt werden. Bitte beachte, dass die Einrichtung von der IUBH zuvor akzeptiert werden muss.
Studiengebühren
DEINE KOSTEN UND LEISTUNGEN
301€ /mtl 319€
Dauer 42 Monate
Bis 10. März einschreiben, 1.444€ sparen & gratis iPad sichern.
Zur Online-BewerbungINKLUSIV-LEISTUNGEN DEINES STUDIENGANGES
- Lehrveranstaltungen in virtueller Präsenz oder am Campus
- Nutzung unseres Online-Campus
- Korrektur Deiner Modulabschlussprüfungen
- Anleitung, Betreuung und Bewertung Deiner Bachelorarbeit
- Lehr- und Lernmaterial
- Onlineklausuren
- Versandkosten der Studienskripte
(Deutschland, Österreich und Schweiz)
Anerkennung von Vorleistungen
Wenn Du eine abgeschlossene Aus-/Weiterbildung, fachspezifische Berufserfahrung oder sogar ein vorangehendes Studium vorweisen kannst, hast Du die Möglichkeit, diese Vorleistungen anerkennen zu lassen. Mit der Anerkennung Deiner Vorleistungen sparst Du nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch bares Geld – und zwar ganze 30 Euro je anerkanntem ECTS-Punkt.
Für einige Ausbildungsberufe und Fortbildungen liegen bereits pauschale Anerkennungsanträge für Dich vor. In der folgenden Übersicht kannst Du Deine Aus-/Weiterbildung auswählen und prüfen, wie viele ECTS-Punkte Dir angerechnet werden können:
- Staatlich anerkannte/-r Gesundheits- und Krankenpfleger/-in
- Staatlich anerkannte/-r Heilerziehungspfleger/-in
- Staatlich anerkannte/r Erzieher/in
- Staatlich geprüfte/-r Kinderpfleger/-in
- Kaufmann/-frau für Gesundheitswesen IHK
- Geprüfte/-r Fachwirt/-in im Sozial und Gesundheitswesen IHK
Auf unsere Infoseite "Anerkennung von Vorleistungen" findest Du mehr Informationen sowie die entsprechenden Formulare.
Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen
Ich profitiere schon jetzt schon von vielen Lehrinhalten, die ich in meinem aktuellen Berufsalltag integrieren kann. Vor allem das Modul „Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit“ hat mir im Umgang mit Eltern bei Sprechstunden doch schon einiges an Methodenvielfalt mitgegeben!
Jetzt Infomaterial anfordern
Schön, dass Du Dich entschieden hast, alles über Dein Studium und die IUBH zu erfahren. Fordere hier Dein Infomaterial an – kostenlos und unverbindlich.
Das erhältst du kostenlos
Infomaterial
- Infos zu Studieninhalten & Spezialisierungen
- Karriereperspektiven
- Infos zu Finanzierungsmöglichkeiten